
Sprühlack für Metall
Wenn deine Gartenmöbel aus Metall Rost angesetzt haben, die alte Farbe abblättert oder dir der Farbton nicht mehr gefällt, kannst du sie einfach mit unserem 3-in-1 Metall-Schutzlack streichen. Er vereint Rostschutz, Grundierung und Lack in einem und kann sogar direkt auf Rost aufgetragen werden. Wie du beim Streichen von Gartenmöbeln aus unterschiedlichen Metallen vorgehst, erfährst du in diesem Beitrag.
Metallmöbel für Garten, Terrasse und Balkon sind in der Regel aus Stahl oder Aluminium, antike Stücke können auch aus Gusseisen sein.
Anders als bei Stahl und Gusseisen rosten Gartenmöbel aus Aluminium zwar nicht, doch ungeschützt der Witterung ausgesetzt, können sich auf ihrer Oberfläche Belage und unschöne Verfärbungen bilden.
Wenn deine Metall-Gartenmöbel also Rost angesetzt haben, einen Belag haben oder dir die Farbe einfach nicht mehr gefällt, dann ran an Pinsel oder die Sprühdose!
Unseren 3-in-1 Metall-Schutzlack kannst du direkt auf Eisen-Metall und nach einer entsprechenden Vorbehandlung (mehr dazu weiter unten) auch auf Nicht-Eisenmetalle wie Aluminium streichen, egal ob deine Gartenmöbel blank oder angerostet sind oder bereits eine alte Beschichtung haben.
Mit den verschiedenen Farben, Glanzgraden und Effekten von unserem Metall-Schutzlack (3-in-1 Klassiker) tanzen deine Gartenmöbel aus der Reihe – wenn du es möchtest. Neben klassischen Weiß- und Grautönen kannst du sie z.B. in einem knalligen Rot, satten Dunkelgrün, kräftigen Blau und sogar in einem edlen Goldton (glänzend) streichen. Die matten Töne bewegen sich vor allem im Weiß-Anthrazit-Spektrum.
Mit den Farben kannst du auch spielen und sie untereinander mischen (aber immer glänzend mit glänzend und matt mit matt) für einen ganz individuell Look.
Mit Hammerschlag bietet dir unser 3-in-1 Klassiker auch einen echten Spezialeffekt: Diese Farben lassen die Oberfläche erscheinen, als sei sie mit einem Hammer bearbeitet worden.
Du möchtest lieber sprühen, statt deine Gartenmöbel zu streichen? Unseren 3-in-1 Metall-Schutzlack gibt es auch als Spray. Damit erreichst du schwer zugängliche Stellen und filigrane Verzierungen einfacher.
Gartenmöbel mit Altanstrich: Entferne lose Farb- und ggf. Rostpartikel mit einer Drahtbürste und schleife die Oberfläche an. Mache dann einen Probeanstrich mit dem Metall-Schutzlack. Wenn nach rund 15 Minuten keine Reaktion mit dem Altanstrich erfolgt, kannst du streichen. Sollte die Altbeschichtung jedoch im Bereich des Probeanstriches Reaktionen zeigen, musst du die komplette Altbeschichtung vor dem Lackieren entfernen (maschinell abschleifen oder mit unserem Metall-Lack Abbeizer entfernen).
Gartenmöbel aus blankem Metall: Wenn die Oberfläche sehr glatt ist, schleife sie an. Entferne den Schleifstaub und reinige sie dann sorgfältig (z.B. mit unserem Metall-Reiniger), bevor du sie mit Metall-Schutzlack streichst.
Gartenmöbel aus Gusseisen: Entferne lose Partikel und schleife die Oberfläche an. Reinige die Möbel dann und trage unseren Rostblocker als Haftvermittler auf, bevor du deine Gartenmöbel mit unserem Metall-Schutzlack streichst.
Gartenmöbel aus Aluminium: Schleife die Oberfläche an und reinige sie z.B. mit unserem Metall-Reiniger. Trage anschließend den Spezial-Haftgrund von Hammerite auf. Nach ausreichender Trocknung kannst du mit dem Streichen beginnen.
Hinweis: Für einen sicheren Korrosionsschutz ist eine Trockenschichtstärke von mindestens 100 µm nötig. Die erzielst du mit 2 bis 3 Anstrichen. Zwischen den verschiedenen Anstrichen solltest du mindestens 4 Stunden Zeit zum Trocknen lassen. Verarbeite den Metall-Schutzlack immer nass in nass, um Ansätze zu vermeiden.
Tipp: Mit Restfarbe kannst du Gartendeko oder Lampen aus Metall im selben Look wie deine Gartenmöbel streichen.