
Heizkörper und Metalle im Innenbereich lackieren
Du bist nicht sicher, ob du Rohre aus Zink oder Leitungen aus Kupfer im oder am Haus streichen solltest und weißt nicht, wie und womit? In diesem Beitrag erfährst du, warum das Streichen von Leitungen und Rohren sinnvoll ist und welche Vorteile dir unser Metall-Schutzlack Ultima beim Streichen von Nicht-Eisenmetallen bietet.
Gerade im Altbau oder bei sichtbaren Außenrohren kommt vielleicht die Frage auf: Muss bzw. kann ich Metallrohre streichen? Das sind die häufigsten Gründe, warum es sich lohnt:
1. Schönere Optik
Streichst du unschöne Rohre und Leitungen in Weiß, verschwinden sie optisch auf weißen Fassaden und Wänden. In Silber oder Anthrazitgrau gehalten, kannst du sie wiederum farblich vom Untergrund abheben.
2. Schutz vor Witterung
Zink und Kupfer rosten im Gegensatz zu Eisenmetallen zwar nicht. Doch ungeschützt den Umwelteinflüssen ausgesetzt, können sich auf ihrer Oberfläche unschöne Verfärbungen und Beläge bilden. Reagiert Zink mit Feuchtigkeit und Luft, können weiße oder graue Ablagerungen (sogenannte Zinksalze) entstehen. Kupfer oxidiert zu grünlich-braun. Streichst du Rohre und Leitungen im Außenbereich mit einem Metall-Schutzlack, dann sind sie zuverlässig vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Umwelteinflüssen geschützt.
3. Einhaltung von Gestaltungsvorgaben
In vielen Neubaugebieten oder bei Altbausanierungen gilt: Fallrohre, Lüftungsleitungen oder Heizungsrohre dürfen sichtbar sein, sollten aber zur Fassade bzw. Wand passen. Bei unserem Metall-Schutzlack Ultima kannst du verschiedenen Farben wählen, z.B. klassisches Weiß, edles Silber oder modernes Anthrazitgrau.
Ob du verzinkte Rohrleitungen, Dachrinnen, Fallrohre oder blankes Kupfer streichen möchtest – für alle Metalle ist Hammerite Ultima die richtige Wahl! Dennoch ist die Vorbereitung bei diesen Untergründen entscheidend, damit der Lack lange hält.
Neues Zink bzw. neue verzinkte Flächen sind in der Regel werkseitig chromatiert, um das Werkstück vor vorzeitiger Verwitterung zu schützen. Diese Chromatschicht ist sehr glatt.
1. Schleife das Rohr bzw. die Leitung an.
2. Reinige dann die Oberfläche z.B. mit unserem Metall-Reiniger, bevor du lackierst.
3. Trage zwei Mal im Abstand von mindestens 4 Stunden (Trocknungszeit) den Metall-Schutzlack Ultima mit einem Pinsel oder Roller auf.
Verwittertes Zink bzw. verzinkte Flächen mit Zinksalzen auf der Oberfläche
Diesen Belag musst du vor dem Beschichten mit einem ammoniakalischen Netzmittel neutralisieren, weil der Lack sonst nicht haftet.
1. Mische für circa 1 Liter 3%iger Reinigungslösung 700 ml Wasser mit 300 ml Salmiakgeist (ca. 10%ige Ammoniaklösung) und gib anschließend einige Tropfen Spülmittel dazu.
2. Arbeite diese Lösung mit einem Schleifvlies in die Fläche ein, bis ein gräulicher Schaum entsteht. Diesen 10 Min. einwirken lassen, anschließend gründlich mit Wasser nachspülen und trocknen lassen.
Sicherheitshinweis: Trage beim Anmischen und Anwenden der ammoniakalischen Netzmittelwäsche-Lösung Schutzhandschuhe sowie Brille und arbeite im Freien bzw. einem gut belüfteten Raum.
3. Trage zwei Mal im Abstand von mindestens 4 Stunden (Trocknungszeit) den Metall-Schutzlack Ultima mit einem Pinsel oder Roller auf.
1. Reinige die Oberfläche gründlich mit unserem Metall-Reiniger und spüle mit Wasser nach.
2. Leicht anschleifen und zur besseren Haftung des nachfolgenden Lackes unseren Spezial-Haftgrund mit einem Pinsel oder Roller auftragen (nass in nass, um Ansätze zu vermeiden). Mindestens 2 Stunden trocknen lassen.
3. Streiche nun das Rohr bzw. die Leitung im Abstand von mindestens 4 Stunden (Trocknungszeit) mit dem Metall-Schutzlack Ultima.
Kupfer ist ein besonderer Fall, wenn es ums Lackieren geht. Zum einen bildet dieses NE-Metall mit der Zeit eine Oxidschicht (typisch schwarzbraune, später grünliche Patina). Darauf haftet Lack nicht optimal. Zum anderen reagiert Kupfer mit den Bestandteilen von Lacken und Farben. Das kann zu Verfärbungen, Blasenbildung oder Abblättern führen. Daher ist eine Grundierung vor dem Lackieren nötig.
Viele Metall-Schutzlacke haften nur mit einer speziellen Grundierung auf Nicht-Eisenmetallen wie Zink, Aluminium und Messing. Mit Ultima sparst du dir diesen Schritt.
Weitere Vorteile:
Regen-/Dachrinnen und Fallrohre kannst du mit Ultima streichen. Genauso wie andere Objekte aus Nicht-Eisenmetallen wie Fassadenverkleidungen, Garagentore, Lampen, oder Laternen aus Metall.
Hinweis: Zum Streichen von Heizungsrohren und Wasserleitungen unseren Heizkörperlack verwenden! Er hält Temperaturen bis 80 °C stand.